![Image](https://bayern-chemie.com/wp-content/uploads/2024/03/meteor-2.044-scaled.jpg)
Als weltweiter Technologieführer auf dem Gebiet der regelbaren Feststoff-Staustrahlantriebe hat die Bayern-Chemie den Antrieb des Luft-Luft-Lenkflugkörpers Meteor entwickelt und produziert diesen seit 2012 in Serie.
METEOR gehört zur neuesten Generation der sog. BVRAAMs (Beyond Visual Range Air-to-Air Missiles) und verschafft Kampfflugzeugen den entscheidenden Vorteil im Luftkampf.
Die beeindruckende Leistungsfähigkeit beruht vor allem auf dem revolutionären Antriebssystem des METEOR, einem regelbaren Feststoff- Staustrahltriebwerk. Das Triebwerk treibt den Flugkörper bis zum Erreichen seines Gefechtsziels an, so dass der METEOR über die größte „No Escape-Zone“ aller momentan am Markt verfügbaren Luft-Luft-Lenkflugkörper verfügt.
Neben der konkurrenzlos hohen angetriebenen Reichweite bietet ein regelbarer Feststoff-Staustrahlantrieb zudem auch weitere Vorteile, wie eine hohe Durchschnittsgeschwindigkeit über die gesamte Flugdauer, permanente Schubanpassung, ein großes Höhenflugspektrum, ein robustes Design sowie einfache Wartung und Handhabung.
- 1
Durchschnittsgeschwindigkeit
Hohe Durchschnittsgeschwindigkeit 2
Flexibilität
Hohe Flexibilität durch Schubanpassung an die Missionsanforderungen3
Flughöhenspektrum
Großes Flughöhenspektrum4
Robust und einfach
Robustes Design, einfache Handhabung und Wartung