Bis heute hat die Bayern-Chemie über 10.000 Gasgeneratoren verschiedener Lenkflugkörper gewartet und erneuert, unter anderem für die Lenkflugkörper ASPIDE und SIDEWINDER. ASPIDE von MBDA ist eines der weltweit leistungsstärksten Boden-Luft-Lenkflugkörpersysteme. Es verfügt über einen Gasgenerator, der die elektro-hydraulischen Komponenten mit elektrischer Energie versorgt, die mittels einer durch Heißgas betriebenen Turbine gewonnenen wird. Der AIM-9 SIDEWINDER ist ein Luft-Luft-Lenkflugkörper kurzer Reichweite…
Mit dem leistungsstarken und reaktionsschnellen Rettungssystem RESUS-Solid von Airbus Defence & Space kommen getauchte U-Boote im Notfall schnell an die Oberfläche. Für den Gasgenerator des Systems hat die Bayern-Chemie den Festtreibstoff, die Thermalisolation und den Anzünder entwickelt. Die große Herausforderung war die Entwicklung eines Treibstoffs, der ein ungiftiges, nicht brennbares und wasserstofffreies Gas erzeugt welches sich nicht in Wasser lösen…
Für den Kleinflugkörper ENFORCER entwickelt die Bayern-Chemie ein robustes, einfaches und kostengünstiges Antriebssystem, welches seine Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit bereits in mehreren Testflügen unter Beweis stellen konnte. Die Kostenvorteile für den Antrieb ergeben sich vor allem durch den Einsatz effektiver Fertigungsverfahren, wie sie im Bereich Automotive eingesetzt werden. Der ENFORCER ergänzt schultergestützte infanteristische Wirksysteme und kann sehr präzise gegen ein breiteres…
Aufgrund der aktuellen Bedrohungslage gibt es Planungen zur Schaffung einer europäischen bodengestützten Abwehr von Hyperschallangriffswaffen. Eine schnelle Reaktionsfähigkeit wegen geringer Vorwarnzeiten ist von entscheidender Bedeutung. Daher hat die Europäische Union zwei EDF-Programme aufgelegt, die einen gemeinsamen Interceptor als Ziel haben. Die Bayern-Chemie ist hier im Rahmen des Hydis²-Programms beteiligt und bringt ihre Expertise, z.B. umfangreiche teilweise eigenfinanzierte Technologiearbeiten, ein. Auch…
Vor dem Hintergrund des Ukrainekonfliktes entschied Deutschland das Luftverteidigungssystem PATRIOT weiter zu nutzen und auszubauen. Es dient der Bekämpfung von Strahlflugzeugen, Marschflugkörpern und Ballistischen Raketen. Bereits in den Jahren 1987-1996 fertigte die Bayern-Chemie in Lizenz 2300 der Motoren für den Flugkörper PAC-2 des PATRIOT-Systems, die circa 500 kg Treibstoff enthalten. 2023 wurde entschieden eine eigene Fertigungslinie in Deutschland aufzubauen. Erneut…
Als weltweiter Technologieführer auf dem Gebiet der regelbaren Feststoff-Staustrahlantriebe hat die Bayern-Chemie den Antrieb des Luft-Luft-Lenkflugkörpers Meteor entwickelt und produziert diesen seit 2012 in Serie. METEOR gehört zur neuesten Generation der sog. BVRAAMs (Beyond Visual Range Air-to-Air Missiles) und verschafft Kampfflugzeugen den entscheidenden Vorteil im Luftkampf. Die beeindruckende Leistungsfähigkeit beruht vor allem auf dem revolutionären Antriebssystem des METEOR, einem regelbaren…